Förderschwerpunkt Kooperation 

 

 

 


 

1.      Zum Begriff

 

Kooperation gestaltet sich als sozialer Prozess.

Im Rahmen einer Gruppe wird ein gemeinsam anerkanntes Ziel durch planmäßige Interaktion /Kommunikation angestrebt. Durch das gemeinsame Interesse (Sache) und das gemeinsame Ziel besteht die Notwendigkeit der Kooperation.

 

Gemeinsame                   Notwendigkeit der                    planmäßige

Zielvorstellung                Kooperation                                      Interaktion

 

Mit dieser Begriffsbestimmung sind eine Reihe inhaltlicher Festlegungen ausgeschlossen und abgegrenzt zu Begriffen wie Partnerschaft, Solidarität oder Team:

-         Kooperation beinhaltet nicht notwendigerweise Harmonie und Übereinstimmung in wesentlichen Wertorientierungen - wie in einer Partnerschaft.

-         Kooperation beinhaltet nicht notwendigerweise ein gemeinsames Handeln aufgrund gemeinsamer Wertorientierung zugunsten "Schwächerer" - wie bei der Solidarität.

-         Kooperation beinhaltet nicht notwendigerweise eine größere Wirksamkeit von Einzelarbeit zugunsten von Aufgaben, die gemeinsam ökonomischer zu lösen wären - wie bei der Teamarbeit.

 

Erscheinungsformen der Kooperation:

-         Kooperation führt arbeitsteilige Leistungen zu einer Gesamtleistung zusammen,

-         Kooperation ermöglicht gegenseitige Anregung,

-         Kooperation kann zu gegenseitiger Hilfe führen,

-         Kooperation kann ermutigen.

 

Drei Feststellungen:

a)     Kooperation ist erlernbar.

b)    Das erlernen kooperativen Verhaltens ist altersabhängig.

c)     Kooperation kann nur in Gruppen erlernt werden.

 

Im Hinblick auf ein Förderprogramm zur Kooperationsfähigkeit sind drei unterschiedliche Einflussgrößen zu beachten:

a)     Persönlichkeitsfaktoren

b)    Aufgabenfaktoren

c)     Gruppenfaktoren       (s.u. Seite 3)

 

(vgl. Hilscher, Hans: Zusammenarbeit fördern. In: Hilscher, Hans: Du und ich - ihr und wir. Agentur Dieck, Heinsberg 1987)

Kooperationsmodelle:

 

Modell 1:

 

- klar gestaffelte Machtstruktur

- Weisung von oben nach unten

- Kontakt nur zum Ranghöheren bzw.  -niedrigeren

- keine Zusammenarbeit

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Modell 2:

 

- klare Machtstruktur im Sinne des Frontalunterrichts

- Weisung von oben nach unten

- Kontakt nur zwischen Lehrkraft und Schüler

- keine wirkliche Zusammenarbeit

 

 

 

 

 

 

 

Modell 3:

 

- Machtstruktur im Sinne der Gruppenarbeit

- Weisung/Austausch von Lehrkraft zu Gruppensprechern

- Kontakt zwischen Gruppenmitgliedern

- Zusammenarbeit zwischen Gruppenmitgliedern,

  die jedoch nicht alle gleichberechtigt sind.

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Modell 4:

 

- keine erkennbare Machtstruktur

- Austausch/Kontakt aller Gruppenmitglieder untereinander

- echte Zusammenarbeit Gleichberechtiger

 

 


 

   2.    Teilkompetenzen von Kooperation

   Sache

                                                                                Teilaufgaben                                                                                                            Arbeitseinteilung

                                                                            identifizieren                                                                                                                                                                                          sachgerecht vornehmen                                                                                                            

                                          Person                      Gruppe                              

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           

                                                                          - Ich – Identität                                             - Kontakt                - Konflikte gewaltfrei

                                                                   - eigene Bedürfnisse und Gefühle steuern          aufnehmen &                  und gemeinsam lösen

                                                              - eigene Interessen artikulieren                            aufrechterhalten                   - mit anderen reden und Kommu-

                                                           - flexibel denken und handeln                             - fremde Bedürfnisse                   nikationsangebote anderer verstehen

                                                          - selbstständig und selbstbewusst handeln            & Gefühle erkennen                 - Kompromisse finden

                                                         - Enttäuschung und Misserfolg ertragen            - Interessen anderer wahr-              und einhalten

                                                   - sich verweigern können                                   nehmen  & berücksichtigen                     - Absprachen treffen

                                                    - Schwächen und Stärken erkennen,                 - Verhalten anderer ein-               - Ziele gemeinsam setzen, anstreben

                                                      benennen und akzeptieren                               schätzen & akzeptieren                  und realisieren

                                                       - Behinderungsbewältigung                        - Denken & Handeln anderer       - gemeinsame Regeln einhalten

                                                          - Fähigkeit von Gruppenmitgliedern            angemessen beurteilen

                                                                        einschätzen                                               - andere unterstützen                                                                         benötigte

                                                                                                                                           & stärken                                                                        Kriterien

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       festlegen

                                                                                                                                                                                                                                                        

 

                                                                                                            Ergebnisse                                                            benötigte Handlungskompetenzen

                                                                                                    beurteilen und kritisieren                                                                einsetzen         

 


 

3.       Beobachtungskriterien zur Kooperationsfähigkeit

 

 

1.         Ist das Kind in die Klassengemeinschaft integriert ?

2.         Mit wievielen und mit welchen Kindern kann das Kind kooperieren ?

         - Kann das Kind anderen helfen ?

3.         Kann sich das Kind an Regeln halten ?

4.         Kann das Kind mit anderen Kindern zusammen spielen ?

§              Spielt das Kind vor allem mit stärkeren, schwächeren, älteren oder jüngeren Kindern ?

§              Spielt das Kind auch mit weniger beliebten Kindern ?

5.         Kann das Kind mit anderen Kindern zusammen arbeiten ?

§              erkennt, übernimmt und führt es Teilaufgaben durch ?

6.         Akzeptiert das Kind sein Gegenüber und/oder andere Positionen?

§               zeigt es Kompromissbereitschaft ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

4.   Fachspezifische Aspekte (Körperbehindertenpädagogik)

 

Identität

Umfeld

Grundkompetenzen

Schülerschaft

Selbstbild

·        Fremdwahr- nehmung

·        Selbstwahr-nehmung

·        Reflexion der Selbst- und Fremdwahr- nehmung

 

Selbstkontrolle

·        Bedürfnissteuerung

·        Beharrlichkeit

 

Selbstständigkeit

·        Eigeninitiative

·        Selbsttätigkeit

 

Empathiefähigkeit

Soziale Erfahrungen

·        Isolation

·        Behütung/Über-behütung

·        Ablehnung

 

Erfahrungen

·        Fremdbestimmung

Kommunikation

·        Interessen artikulieren

·        Sprechvermögen

·        Sprachvermögen

·        Hilfsmittel (z.B. Talker)

 

Sozialverhalten

·        Kontakt aufnehmen und aufrecht erhalten

·        Spielverhalten

·        Freundschaften

·        Zurückhaltung

·        Regelbewusstsein

·        Interessen anderer wahrnehmen

 

Kognition

·        Flexibel denken und handeln

·        Teilaufgaben identifizieren

·        Arbeitseinteilung sachgerecht wahrnehmen

 

Methode

·        Handlungskompetenz zur Bewältigung gemeinsamer Aufgaben einsetzen

Heterogen

·        Behinderungsbild

·        Kognition

·        Sprache

 

Hilfsmittel

·        Rolli

 

Aktivität eingeschränkt


 

 

5.     Literatur

 

 

Heuer, G.-U.:             Beurteilen Beraten Fördern – Materialien zur Diagnose, Therapie und Bericht-/Gutachtenerstellung bei Lern-, Sprach- und Verhaltens-auffälligkeiten in Vor-, Grund- und Sonderschulen, Verlag Modernes Lernen, Dortmund1997

 

Hilscher, H. (Hrsg.):  Du und ich – Ihr und wir. Konkrete Arbeitshilfen für die soziale Erziehung. Heidelberg 1987

                                   

Lohre, W. / Klippert, H.: Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur, Gütersloh, 1999

 

Klibisch, U.:               Kooperation und Werthaltung, - Interaktionsspiele und Infos für Jugendliche, Mühlheim 1995

 

Klippert, H.:               Teamentwicklung im Klassenraum – Übungsbausteine für den Unterricht, Weinheim und Basel, 2., unveränderte Auflage  1999